Psychotherapeutin für Integrative Therapie in Ausbildung unter Supervision

Hallo du wunderbarer Mensch, schön dass du da bist!

„Ich glaube, wir können viel mehr als gedacht, ich glaube wir können, was wir uns trauen. Wir brauchen nur Wünsche viel größer als Angst, und Hoffnung als Anfang reicht aus."
Julia Engelmann

Über mich

„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen." — Aristoteles
Nina Thoma Portrait 1 Nina Thoma Portrait 2

So würde ich mich beschreiben:

  • • tiefe Verbundenheit zum Wunder „Natur"
  • • Liebe zur Musik – im Tanz, beim selbst musizieren, beim Zuhören
  • • kreativer Kopf – unkonventionelle Ideen hier, effektive Lösungen da
  • • herzensfamiliär – mit Freunden, meinem Mann, meinem Bonussohn, meinen drei Patenkindern, mit Tieren
  • • authentisch & aufrichtig – einfühlsam, warmherzig, nahbar, verrückt, mutig
  • • systemkritische und rollenkritische Freiheitsliebende, mit stark ausgeprägtem Sinn für Gerechtigkeit
  • • offen, neugierig & interessiert – an den Menschen und ihren Geschichten

Ich freue mich, den Menschen, die den Weg zu mir finden, in schweren Zeiten beim Tragen helfen zu dürfen, in dunklen Stunden ein Licht anzuzünden, eine Krücke zu reichen, wenn das Gehen schwerfällt und in dieser oft lauten Welt einen stillen Ort zu bieten, an dem Worte gehört und Gefühle ernst genommen werden. Ein sicherer Raum, wo jede/r mit allem, was ist, einfach sein darf.

Mein Weg zur Psychotherapie

Für mich erfüllt sich mit der Eröffnung meiner eigenen Praxis für Psychotherapie ein lang ersehnter Wunsch. Es ist der Beruf, bei dem bereits die Gedanken daran ein Feuer und eine Leidenschaft in mir entfachen.

Ich arbeitete viele Jahre als Kindergartenpädagogin, studierte berufsbegleitend Soziale Arbeit an der Fachhochschule Vorarlberg. Mein Berufspraktikum in einer stationären Therapieeinrichtung für Menschen mit Suchterkrankungen und meine anschließende Arbeit in der Obdachlosenhilfe und in der Therapiestation Lukasfeld brachten das Feuer für Psychotherapie wieder zum Brennen. Danach absolvierte ich das psychotherapeutische Propädeutikum und das Fachspezifikum für Integrative Psychotherapie an der Universität Krems.

„Wer seine Mitte nicht verliert, wächst auch in stürmischen Zeiten."
— Willigis Jäger

Psychotherapie

„Wer nach außen schaut, träumt. Wer nach innen schaut, erwacht." — Carl Gustav Jung

In der Psychotherapie wird versucht, in der Beziehung zwischen Patient:in und Therapeut:in psychische und psychosomatische Leidenszustände zu lindern oder zu heilen. In meiner Arbeit folge ich dem Ansatz der Integrativen Therapie. Neben dem Gespräch kommen nonverbale und kreative Methoden zum Einsatz. Gemeinsam suchen wir Antworten auf das, was belastet, und erarbeiten, was die Situation verbessern kann. Integrative Therapie nimmt den Menschen in seiner ganzen Lebenszeit und Umwelt in den Blick.

Quellen:

ÖBVP (2019): Wenn die Seele Hilfe braucht.

Leitner & Höfner (2020): Handbuch der Integrativen Therapie.

Schwerpunkte

  • • Beziehung, Partnerschaft
  • • LGBTQIA+
  • • Substanzmissbrauch / Substanzabhängigkeit
  • • Essstörungen
  • • Persönlichkeitsentwicklung
  • • Persönlichkeitsstörungen
  • • Psychosomatik
  • • Angst, Panik
  • • Trauer
  • • …und vieles mehr

Kontakt

Nina Thoma BA
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Schwarzwidaweg 4
6800 Feldkirch
Tel.: 0670/1978880
E-Mail: praxis@nina-thoma.at